Ausgewählte Projektbeispiele

Value Management-Studie und Entwicklung eines Campusgeländes

Value Management-Studie und Entwicklung eines Campusgeländes

Ein deutscher Energieversorger plante die Umstellung der Energieversorgung von einer kohlegefeuerten auf eine erneuerbare Wärmeversorgung. Dabei sollte auch ein Produktionsstandort auf technische Optimierungspotentiale sowie auf Zukunftsfähigkeit im Rahmen der Energiewende geprüft werden.

Fichtner wurde mit der Durchführung einer Value Management-Studie beauftragt, um ein technisch-wirtschaftlich optimales Energieversorgungskonzept für den Standort zu identifizieren.

Dabei beinhaltete das Projekt zwei Betrachtungsweisen. Zum einen wurde ein Großteil des Wärmenetzes auf ein erneuerbares Erzeugungskonzept analysiert. Zum anderen sollte ein Konzept für die zukünftige Wärmeversorgung eines ausgewählten Standortes erarbeitet werden.

Hierzu wurde eine Value Management-Studie mit Fokus auf dem Gesamtwärmekonzept für das Netz mit technischen Experten durchgeführt.

Zudem wurde parallel die technische Machbarkeit der Umrüstung der bestehenden Feuerungsanlage auf andere Energieträger durch ein externes Unternehmen geprüft. Neben der technischen Berechnung wurde in Kooperation mit dem Kunden eine BOFIT-Berechnung durchgeführt, welche als Ergebnis die technisch und wirtschaftlich beste Variante für das Gesamtkonzept zeigte.

Fichtner Leistungen

  • Technische Analyse auf Optimierungspotential bestehende Wärmeerzeugungsanlage
  • Durchführung Value Management-Studie für die Konzeptionierung des Wärmenetzes, inkl. technisch-wirtschaftlicher Begleitung
  • Unterstützung bei einer BOFIT-Berechnung (Anlageneinsatzrechnung)
  • Berechnung Auslegung Grund-, Mittel- und Spitzenlast der Wärmeerzeugung und Empfehlung für Vorzugsvariante
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops sowie von Lenkungskreisen und Gremiensitzungen

Kunde

Confidential