Ausgewählte Projektbeispiele
Optimierung Investitionsabwicklung und Reorganisation

Im Zuge der Rekommunalisierung in Hamburg (Carve-Out von Vattenfall) wurde ein großer kommunaler Fernwärmeversorger gegründet. Durch die Dekarbonisierung der Stadt Hamburg steigt der Investitionsbedarf für die Wärme Hamburg in den kommenden Jahren signifikant. FMC wurde beauftragt den Geschäftsbereich Projekte, der für die Investitionsabwicklung verantwortlich ist, neu auszurichten und für die kommenden Herausforderungen zu befähigen. Dafür wurde zunächst das zukünftige Investitionsvolumen analysiert und plausibilisiert sowie vertiefte Interviews geführt. Auf Basis der Erkenntnisse wurden zukünftige Projektrollen mit Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten definiert sowie eine skalierbare Projektorganisation festgelegt. Anschließend wurde für jede Rolle die zukünftige Wertschöpfungsstrategie (Make-or-Buy) abgeleitet. Fundiert auf der effizienten Projektabwicklung wurde die Linienorganisation definiert und eine Personalbemessung mit Hilfe von Benchmarking durchgeführt. Für eine transparente Definition der Verantwortlichkeiten und Schnittstellen wurden die relevantesten Prozesse (z.B. Projektinitiierung, Planung- und Bau Anlagen, Planung- und Bau Netze, Vergabe,…) beschrieben. Abschließend wurden Handlungsfelder für die Umsetzung beschrieben und eine Roadmap aufgezeigt.
Fichtner Leistungen
- Szenarioentwicklung
- Reorganisation
- Prozessoptimierung
- Wertschöpfungsstrategie (Make-or-Buy)
- Personalbemessung
- Benchmarking
- Handlungsfelder
- Umsetzungs-Roadmap