Ausgewählte Projektbeispiele

Effizienzsteigerung bei komplexen Infrastrukturprojekten

Effizienzsteigerung bei komplexen Infrastrukturprojekten

Die Abwicklung und Steuerung von gemeinsamen Infrastrukturprojekten in einer deutschen Landeshauptstadt sollte einer Überprüfung hinsichtlich Effizienzpotentialen unterzogen werden. Ein Großteil der komplexen Infrastrukturprojekte wurde in Zusammenarbeit der vier städtischen Unternehmen: Landeshauptstadt, Verkehrsbetriebe, Stadtentwässerung und Verteilnetzbetreiber durchgeführt.

FMC hatte das Ziel die Prozesse und Organisation zu untersuchen und zu optimieren. Dafür wurden die bestehenden Strukturen und Dokumente zum Projektmanagement sowie die wahrgenommenen Aufgaben, Schnittstellen, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten auf Vollständigkeit, Effizienz und Effektivität analysiert. Zum einen wurde ein Projektmanagement-Handbuch für die zukünftige standardisierte Abwicklung (Ablauforganisation, Rollenverständnis, Schnittstellen, Dokumente,…) von Infrastrukturprojekten erstellt und verabschiedet, zum anderen wurden Abwicklungsalternativen (Strategie, Strukturen und Business Cases) mit Optimierungspotenzialen/Mehrwerten aufgezeigt und die Umsetzung (Roadmap), unter Einbindung der wichtigsten Stakeholder (Oberbürgermeister und Beigeordnete sowie Top-Management der kommunalen Beteiligungen), geplant und operationalisiert. Alles erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären und unternehmensübergreifenden Kernteam sowie unter kontinuierlicher Einbindung des Top-Managements und der kommunalen „Spitze“.

Fichtner Leistungen

  • Prozess- und Schnittstellenanalyse
  • Organisationsentwicklung
  • Rollenmodelle und -verständnisse
  • Strukturvorschläge
  • Business Case
  • Handlungsbedarfe/ Optimierungspotenziale
  • Umsetzungs-Roadmap
  • Stakeholdermanagement

Kunde

Confidential