Ausgewählte Projektbeispiele
Ausarbeitung einer Strategie für die künftige Entwicklung des Geothermiesektors in Äthiopien

Äthiopiens geothermische Ressourcen werden auf 5.000 MW geschätzt, und sind somit die zweitgrößte in Afrika. Trotz einer erfolgreichen Entwicklung von Wasser- und Windprojekten über die staatliche Elektrizitätsgesellschaft EEPCO, konnte das Geothermiepotential im Land bislang nicht im nennenswerten Umfang entwickelt werden. Als Teil des Scaling Up Renewable Energy Program (SREP) in Äthiopien, führt die International Finance Corporation (IFC) im Namen der Regierung von Äthiopien (GoE), die Erstellung einer langfristigen Strategie für den Geothermiesektor durch, aus der heraus Empfehlungen für die Entwicklung der Geothermie in Äthiopien abgeleitet werden. Fichtner erstellt hierbei die langfristige Strategie für den Geothermiesektor in Äthiopien unter Berücksichtigung der Entwicklungserfordernisse des Geschäftsumfelds der Geothermie auf staatlicher Ebene und bei verschiedenen nationalen Institutionen, um die erforderlichen Rahmenbedingungen für private Geothermieentwickler zu initiieren und zu gewährleisten.
Fichtner Leistungen
- Analyse der akutellen Rahmenbedingungen für Geothermieentwicklung
- Darstellung der internationalen Best Practice
- Finanzielle Modellierung des Geothermie-Entwicklungspfades und Bestimmung der Risiken in den jeweiligen Entwicklungsschritten
- Ableitung einer Strategie für Private Sector Participation (PSP)
- Durchführung von Workshops mit allen Stakeholdern